Grundlage der politischen Arbeit im Gemeinderat ist das Wahlprogramm, das wir für die Kommunalwahl 2019 verabschiedet haben. Ihr könnt das komplette Wahlprogramm hier als PDF herunterladen.

Kommunalpolitik ist nah an den Menschen. Mit Kommunalpolitik wird gestaltet, wie wir leben und zusammenleben. Sie prägt unser Zuhause, unsere Umgebung und unseren Alltag. Sie entscheidet über kleine Details ebenso wie über große Fragen. Das ist ein wichtiger Grund, warum wir in unserer Stadt mitgestalten wollen. Wir wollen außerdem dazu beitragen, dass bei heutigen Entscheidungen an morgen gedacht wird. Auch die nächsten Generationen sollen die Chance haben, in einer intakten Umwelt und in einem funktionierenden Gemeinwesen zu leben.

Grüne Kommunalpolitik verfolgt zentrale Grüne Ziele: Umwelt- und Klimaschutz, sozialer Zusammenhalt, Bildungschancen, ein vielfältiges kulturelles Angebot. Hier wollen wir mitentscheiden, wie die Weichen gestellt werden: Bus und Bahn, für die Förderung des Fuß- und Fahrradverkehrs, für die Stärkung der Ortskerne und den Erhalt der Streuobstwiesen, für lokal und regenerativ erzeugte Energie und Luftreinhaltung, für den Abbau von Barrieren für Menschen mit Behinderungen und für den Ausgleich unterschiedlicher Startchancen bei Kindern. Wir wollen Transparenz und Beteiligung stärken. Wir wollen nach den besten Lösungen für unsere Stadt suchen. Deshalb werben wir um viele Wähler*innen, die uns mit ihren Stimmen Rückenwind geben.

Direkt zu den Kapiteln:

Aktuelle Termine

Für mehr Ressourceneffizienz – vom linearen zum zirkulären Geschäftsmodell

Hybrides Fachgespräch u.a. mit Sandra Detzer (MdB)

Anmeldung unter diesem Link

Mehr

Austausch zur LEA

mit Silke Gericke (MdL) und Sandra Detzer (MdB)

Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder der Ortsverbände Ludwigsburg, Asperg und Tamm.

Mehr

Landesdelegiertenkonferenz BW

Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben Weingarten

weitere Infos hier

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>