23.06.15 –
Mit einem großen Fest in und vor dem Staatsarchiv haben die Ludwigsburger Grünen ihr 35-jähriges Bestehen gefeiert. Ingrid Hönlinger vom Ortsvorstand begrüßte die Anwesenden im Namen ihrer Kolleginnen und Kollegen Ulrich Bauer, Ingo Geisel, Axel Müller, Sonnja Wahl und Eric Welte. Sie stellte wichtige Beiträge der Partei zu positiven Veränderungen im Land dar: „Heute liefern Wind, Wasser und Sonne mehr Strom als Atomkraftwerke. Die Umweltwirtschaft beschäftigt mehr Menschen als die Autoindustrie. Lesben und Schwule landen nicht mehr im Gefängnis, sondern vor dem Standesamt, hoffentlich bald auch in einer echten Ehe. Eine Frau ist Bundeskanzlerin. Migranten arbeiten heute als Unternehmerinnen, Ärzte, Parteivorsitzende. Und so viel Gastfreundschaft in der Flüchtlingspolitik wie wir das heute auch hier im Kreis Ludwigsburg erleben, hatten wir in den letzten Jahrzehnten noch nie.“
Baubürgermeister Ilk würdigte in seinem Grußwort das Engagement der Partei in der Kommunalpolitik. Vor 35 Jahren sei auch der Zauberwürfel erfunden worden. Das manchmal komplizierte Drehen des Würfels gleiche manchmal den in der Politik notwendigen Verhandlungen. Namens der Landespartei gratulierte deren Vorsitzende Thekla Walker den Ludwigsburger Grünen zum Geburtstag. Der Ortsverband Ludwigsburg trage mit 100 Mitgliedern zu den 9.000 Mitgliedern bei, die die Grünen auf Landesebene hätten. Dieses Ludwigsburger Engagement sei deutlich spürbar.
Mit einem fantasievollen musikalischen Beitrag stellten Cleo Becker, Silke Gericke, Axel Müller und Roland Moritz die grüne Evolution dar und erhielten dafür langanhaltenden Beifall.
Helmut Wallmersperger, der vor 35 Jahren als erster und einziger Grüner Gemeinderat gewählt worden war, schilderte, mit welchen Herausforderungen er als Einzelkämpfer konfrontiert war. Auch zehn Jahre später war es für Sonnja Wahl als erste Grüne Frau im Gemeinderat ebenfalls noch keine Selbstverständlichkeit, dass sie und ihre drei Kollegen mit ihren Vorhaben Gehör fanden. Ehrenvorsitzender Klaus Hoffmann legte seinen knapp 80-jährigen Lebensweg dar und sagte: „Mit 50 wollte ich noch einmal etwas ganz Verrücktes machen und bin bei den Grünen Mitglied geworden.“ Wie sich die Akzeptanz der Grünen in der Kommunalpolitik langsam änderte, stellten Markus Gericke und Elfriede Steinwand aus Sicht der aktuellen Gemeinderatsfraktion dar. Im Ludwigsburger Gemeinderat belegen die Grünen inzwischen acht von vierzig Sitzen und sind damit die zweitstärkste Kraft. Einen poetischen Ausklang fand der offizielle Teil mit „Variationen zum Thema Grün“.
Vor dem Staatsarchiv konnten die Gäste das überlebensgroße Holzpferd von Werner Fleig bewundern, mit dem die Ludwigsburger Grünen in diesem Jahr am Pferdemarktumzug teilgenommen hatten. Ümran Dagdelens Idee war es gewesen, das zwischen der EU und den USA geplante Freihandelsabkommen mit einem trojanischen Pferd zu vergleichen, das die hohen europäischen Standards gefährdet.
Einen kulinarischen Höhepunkt stellte das Buffet dar, das Christoph Rieger und Team von der Gaststätte Allgäu gezaubert haben. Lateinamerikanische Rhythmen von Samba Colibri luden zum Tanzen ein und rundeten den Abend ab.
Kategorie
Silke Gericke MdL lädt euch und eure Freund*innen herzlich zu einer spannenden Diskussionsrunde ein: "Was soll der Staat leisten? – Im Gespräch über Daseinsvorsorge in [...]
Über 250 Mitglieder sind wir inzwischen in unserem Ortsverband und es trudeln weiterhin jede Menge Mails mit neuen Eintritten in unser Postfach. Wir freuen uns über jede [...]
Unsere Landtagsabgeordnete für Ludwigsburg Silke Gericke lädt dich herzlich zu "Ab ins Grüne" ein: 📅 Wann? 16.05.2025 📍 Wo? Grünes Haus Ludwigsburg Uhrzeit: 10 bis 15 [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]