Mit dem Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2024 geben wir wichtige Impulse: Für ein friedliches demokratisches Miteinander, für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für die zukunftsfähige Entwicklung von Leben, Wohnen und Arbeiten in der Stadt Ludwigsburg.
Die zurückliegende Wahlperiode war geprägt von Krisen und den daraus resultierenden Unsicherheiten. Die Corona-Pandemie begann 2020 mit teils tiefgreifenden Einschränkungen für die Menschen und weitreichenden Folgen für Gastronomie, Handel und Gewerbe. Die Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal machte vielen bewusst, dass wir auch Ludwigsburg besser an die zukünftigen klimatischen Veränderungen anpassen müssen. Anfang 2022 startete Putins Russland den rücksichtslosen Angriffskrieg auf die Ukraine und stürzte Deutschland in eine Energiekrise und Inflation. Und nicht zuletzt erstarken rechtsradikale und rassistische Stimmen, die unser friedliches Miteinander in Frage stellen wollen.
Wir geben mit unserer Arbeit Antworten auf die Herausforderungen, die derzeit und zukünftig unser Zusammenleben prägen. So ist die Neugestaltung des Arsenalplatzes mit neuen Bäumen nicht nur eine Antwort auf Starkregen und Hitzewellen. Die Umgestaltung ist zukunftweisend für eine nachhaltige Stadtgestaltung mit mehr Frei- und Grünflächen. Die neue Tiefgarage bei der Kreissparkasse ist ein erster Baustein zu weniger innerstädtischem Parksuchverkehr. Die Verkehrswende soll jedoch mehr sein als die Verlegung von Parkplätzen in Quartiersgaragen. Mit den Planungen zur Stadtbahn, der Umgestaltung des Busbahnhofs und dem Bau einer zweiten Gleisunterführung wird der öffentliche Personennahverkehr gestärkt. Wir wollen den Fußverkehr stärken und Konflikte mit dem Radverkehr durch den Ausbau von Radwegen minimieren. Der Beschluss zur Klimaneutralität 2035 ist wegweisend für eine sichere regionale Wärmeversorgung und mit dem Ausbau der Photovoltaik gelingt uns Schritt für Schritt die Abkehr von fossilen Energieträgern. Mit nachhaltigen Neubauten für Bildung, Betreuung und Wohnen wollen wir Investitionen für die jetzigen und zukünftigen Generationen tätigen. Für ein lebendiges und buntes Ludwigsburg fördern wir die kulturelle Vielfalt, das soziale Engagement sowie das Sport- und Vereinsleben.
Zu den Kapiteln:
Demokratie und Demokratieerhalt
Grüne Stadt
Stadtentwicklung
Wohnen
Nachhaltige Mobilität
Klima und Energie
Betreuung und Bildung
Kultur, Sport, Gesundheit
Wirtschaft, Arbeit, Tourismus
Ludwigsburg und seine Partnerstädte
Migration und Integration
Sozialer Zusammenhalt
Verena und Christine informieren zu den aktuellen Themen aus dem Bau-Ausschuss. Außerdem wollen wir mit dem Abend den an diesen Themen interessierten Mitgliedern die [...]
Silke lädt wieder ein zu "Ab ins Grüne" im Grünen Haus (10-15 Uhr), dieses Mal mit einem Nachhaltigkeitsmarkt als Special :) Kommt vorbei, stellt eure Fragen und [...]
Christine, Jenny und Laura informieren zu den aktuellen Themen aus dem Ausschuss für Mobilität & Umwelt. Außerdem wollen wir mit dem Abend den an diesen Themen [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]