25.02.23 –
Der Fachbereich Nachhaltige Mobilität ist aus Grüner Sicht auf dem richtigen Weg. Entscheidungen stehen im Frühjahr an.
Entlastung vom Parksuchverkehr in der Innenstadt würde die Umsetzung des Grundsatzes bringen, dass Parkhäuser vom Umgehungsring angesteuert werden und der abfließende Verkehr wieder aus der Innenstadt herausfließt. Wichtig zu wissen: Der Umgehungsring besteht aus dem ZOB-Tunnel, der Abelstraße und der Heilbronner Straße im Westen und Norden, der Stuttgarter Straße im Osten und der Friedrichstraße im Süden. Friedrichstraße und Heilbronner Straße sind durch den wenig befahrenen ZOB-Tunnel verbunden.
Ein exemplarischer Vorschlag ist die Abschaffung der Einbahnstraßenregelung in der Solitudestraße, die das Solitude-Parkhaus mit seinen 320 Plätzen mit MIV versorgt. Künftig soll von der Leonberger Straße bis zum Parkhaus Solitude in zwei Richtungen gefahren werden, der Verkehr kann also wieder aus der Innenstadt abfließen. Gleichzeitig bleibt die Solitudestraße von der Kreuzung Alleenstraße bis zur Kreuzung Mathildenstraße eine Einbahnstraße, allerdings in der umgekehrten Richtung von Nord nach Süd.
Dies dient drei Zielen:
Die Umgestaltung der Solitudestraße kann vorbehaltlich der Zustimmung des Gemeinderats zum ersten unerlässlichen Baustein für ein nachhaltiges Verkehrskonzept Innenstadt werden. Die weiteren Erörterungen finden im Frühjahr statt.
Auch die Umgestaltung des stark frequentierten Radwegs vor dem Forum in der Friedrich-Ebert-Straße wird sichtbar. Die südliche wie die nördliche Fahrbahn wird durch Asphaltierung, die Normbreite von 3 Metern und Niveauanhebung, wo dies möglich ist, sicher gestaltet. Der Individualverkehr soll die großen Parkplätze auf der Bärenwiese von der B 27 erreichen. Abfließen soll der Verkehr über die Königsallee und die Fasanenstraße.
Spannend wird die Entscheidung über die weitere Gestaltung der Friedrich-Ebert-Straße nach Osten für den Individualverkehr. Zu vermeiden ist eine Flutung der Oststadt durch Parksuchverkehr. Geklärt werden außerdem Halte für Busse, Taxis und Menschen mit Einschränkungen um das Forum.
Mittelfristig wird der stark befahrene Radweg nach Osten der Radschnellweg 8, der Ludwigsburg mit Waiblingen verbindet. Voraussetzung ist dafür die für 2024 vorgesehene endgültige Gestaltung des Teilstücks in der Alleenstraße entlang des Schulcampus.
Kategorie
Gemeinsam mit den anderen "Bewohnern" des Grünen Hauses - Silke und Sandra mit ihren Teams, der Kreisverband und die Grüne Jugend - laden wir Mitglieder, Nachbar*innen [...]
Silke Gericke MdL lädt euch und eure Freund*innen herzlich zu einer spannenden Diskussionsrunde ein: "Was soll der Staat leisten? – Im Gespräch über Daseinsvorsorge in [...]
Über 250 Mitglieder sind wir inzwischen in unserem Ortsverband und es trudeln weiterhin jede Menge Mails mit neuen Eintritten in unser Postfach. Wir freuen uns über jede [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]