15.07.20 –
Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Ludwigsburg nimmt Stellung zum Krisenmanagement der Kultusministerin Dr. Eisenmann. "Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig eine gute Führung ist. Hierbei kann man das Kultusministerium aber leider nur als Negativbeispiel nennen.", so Torsten Kauer, Pressesprecher des Ortsverbandes. "Wir anerkennen ausdrücklich die Bemühungen der Mitarbeiter*innen des Kultusministeriums, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bildungseinrichtungen abzufedern. Viele Probleme, die jetzt deutlich werden, sind aber schon seit Jahren bekannt sind, ohne dass Frau Dr. Eisenmann zur Lösung beigetragen hat. Die verschleppte Digitalisierung, der Lehrkräftemangel, die Fokussierung auf das Gymnasium und die mangelhafte Kommunikation mit den Schulleitungen haben in den Bildungseinrichtungen für große Unruhe und Planungsunsicherheit gesorgt."
Torsten Kauer hat aber auch die anderen Akteure im Bereich Bildung im Blick. "Auch die Eltern und Schüler*innen wurden im Stich gelassen. Der offene Brief des Gesamtelternbeirates Ludwigsburg und die Demonstration in Stuttgart haben gezeigt, mit welchen Schwierigkeiten die Familien zu kämpfen hatten und haben. Auch hier muss man der Ministerin unzureichende Kommunikationskompetenz vorwerfen. Es hat sich gezeigt, dass es Frau Dr. Eisenmann am Gespür fehlt, sich die Folgen ihrer teilweise sehr kurzfristig getroffenen Entscheidungen vorstellen zu können."
Abschließend stellt der Pressesprecher fest: "Die jetzt getroffenen Entscheidung auch im Hinblick auf das kommende Schuljahr zeigen im Prinzip nur, dass das Ministerium versucht, durch halbgare und zum Teil unpraktikable Vorschläge die Verantwortung an die Schulen abzuschieben. Eine langfristige Perspektive auch im Sinne einer Schulweiterentwicklung ist nicht zu erkennen und es ist zu befürchten, dass Frau Dr. Eisenmann durch ihren anstehenden Wahlkampf weder die Zeit noch die Lust und Energie hat, sich mit solchen Fragen zu befassen.“
Für den Ortsverband Ludwigsburg
Torsten Kauer
Anlage:
- Bildungsresolution
Kategorie
Wolfgang informiert zu den aktuellen Themen aus dem Ausschuss für Bildung & Soziales. Außerdem wollen wir mit dem Abend den an diesen Themen interessierten Mitgliedern [...]
In Sandras Gespräch mit Sebastian Schäfer MdB geht es darum, wie wir Zukunftsaufgaben generationengerecht finanzieren können. Heißt die Antwort "Tax the rich"? Wir freuen [...]
Silke lädt wieder ein zu "Ab ins Grüne" im Grünen Haus (10-15 Uhr). Kommt vorbei, stellt eure Fragen und diskutiert bei einer Tasse Kaffee die aktuellen grünen Themen und [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]