Menü
18.05.23 –
Im Vorfeld zur kommenden Kommunalwahl in Baden-Württemberg bietet der Landesverband der Grünen zwei Förderprogramme an, auf die wir euch gerne hinweisen möchten!
Vielfaltsförderprogramm
Nur etwa 3 % der aktiven Kommunalpolitiker*innen haben eine familiäre Einwanderungsgeschichte. Das wollen wir ändern! Das Vielfaltsförderprogramm richtet sich daher genau an Mitglieder mit familiärer Einwanderungsgeschichte, die gerne bei der Kommunalwahl 2024 kandidieren möchten. Von Juli 2023 bis Januar 2024 finden Workshops und Online-Seminare für die Teilnehmer*innen statt, die Wissen zu politischen Strukturen und Inhalten vermitteln, individuelle Soft Skills stärken und den Austausch und das Netzwerk untereinander fördern sollen - Mentoring-Programm inklusive! Alle Infos zur Bewerbung (bis 11. Juni) findet ihr auf der Website des Landesverbands. Da ihr ein Unterstützungsschreiben des Kreisverbands für die Bewerbung benötigt, setzt euch bitte rechtzeitig mit dem KV-Vorstand in Verbindung.
Frauenförderprogramm
Ein weiteres Förderprogramm, das ebenfalls von Juli 2023 bis Januar 2024 läuft, richtet sich an Frauen, die sich bei der Kommunalwahl aufstellen lassen möchten. Alle Informationen zu diesem Förderprogramm und zur Bewerbung (bis 11. Juni) findet ihr hier. Auch für diese Bewerbung benötigt ihr ein Unterstützungsschreiben des Kreisverbands. Der KV lädt Interessentinnen ein, sich hierfür bei der nächsten Kreismitgliederversammlung am 25. Mai vorzustellen. Bei Fragen dazu könnt ihr euch direkt an den KV-Vorstand wenden.
Hybrides Fachgespräch u.a. mit Sandra Detzer (MdB)
Anmeldung unter diesem Link
Mehrmit Silke Gericke (MdL) und Sandra Detzer (MdB)
Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder der Ortsverbände Ludwigsburg, Asperg und Tamm.
MehrKultur- und Kongresszentrum Oberschwaben Weingarten
weitere Infos hier
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]