17.01.19 –
Das Jahr beginnt bereits im Januar mit vielen Jahrestagen:
15. Januar: 100. Todestag von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg,
19. Januar 2019: 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland,
21. Februar: 100. Todestag von Kurt Eisner,
23. Mai: 70 Jahre Gründung der Bundesrepublik,
um nur die wichtigsten Tage für die deutsche Politik zu nennen.
Doch was viele nicht wissen: "Das Jahr 2019 steht weltweit ebenso wie in Baden-Württemberg unter einem ganz besonderen Jubiläum, da sich der Christopher Street Day zum 50. Mal jährt. Dieses Jubiläum wird gefeiert, gleichzeitig wird an den bisherigen Einsatz für "gleiche Rechte" erinnert und es wird dafür geworben, auch heute für eine offene und tolerante Gesellschaft einzustehen." (Zitat: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg)
Deshalb stehen wir für eine Politik zur Unterstützung der Vielfalt in unserer Gesellschaft und gegen Diskriminierung jeglicher Art. Wir setzen uns seit unserer Gründung für ein gleichberechtigtes, friedliches und selbstbestimmtes Zusammenleben aller Menschen ein. Denn Vielfalt, Akzeptanz und Gleichberechtigung sind wichtig in unserer Gesellschaft. Wir als Grüne treten nicht nur für die Rechte von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen ein, wir wollen auch in Ludwigsburg dafür Sorge tragen, dass unsere Stadt nicht nur bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund sich stark macht, sondern Akzeptanz in der vollen Breite seiner Bedeutung im gesellschaftlichen Leben einsetzt.
Wir meinen deshalb: Ludwigsburg soll eine starke Stadt für Vielfalt, Akzeptanz und Gleichberechtigung sein, in der Chancengleichheit unabhängig von Sexualität, Herkunft oder Nationalität für jeden herrscht.
Mit dem Aktionsjahr 2019 "Für Akzeptanz & gleiche Rechte" will das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gemeinsam mit Verbänden, Institutionen und der Community die Sichtbarkeit von Vielfalt fördern, Präsenz zeigen, Vorbild sein und das Thema in die Öffentlichkeit tragen.
Wer sich am Aktionsjahr mit einer Veranstaltung oder Aktion beteiligen will, sollte bis zum 8. Februar seinen Antrag beim Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg einreichen. Mehr Informationen erhält man unter:
Kategorie
Gemeinsam mit den anderen "Bewohnern" des Grünen Hauses - Silke und Sandra mit ihren Teams, der Kreisverband und die Grüne Jugend - laden wir Mitglieder, Nachbar*innen [...]
Silke Gericke MdL lädt euch und eure Freund*innen herzlich zu einer spannenden Diskussionsrunde ein: "Was soll der Staat leisten? – Im Gespräch über Daseinsvorsorge in [...]
Über 250 Mitglieder sind wir inzwischen in unserem Ortsverband und es trudeln weiterhin jede Menge Mails mit neuen Eintritten in unser Postfach. Wir freuen uns über jede [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]