Gemeinschaftsschule - wie geht's weiter?

12.02.13 –

Die Schullandschaft in Baden-Württemberg ist in Bewegung. Viele Eltern wünschen sich längere gemeinsame Lernzeiten für alle Kinder. Eine Gemeinschaftsschule in Ludwigsburg würde gut in die Schullandschaft passen, jedoch erscheinen die Hürden und Unsicherheiten groß. Aber kann Ludwigsburg es sich leisten, diese Entwicklung an sich vorbei gehen zu lassen? Wie sind die bisherigen Erfahrungen? Wie fängt man an? Was ist nötig? Wer gibt wo Unterstützung? Wann kann es losgehen?

Es diskutieren: Norbert Zeller, Kultusministerium / Konrad Seigfried, Erster Bürgermeister / Wolfgang Straub, LAG Bildung der Grünen / Ulrike Smolarek, Oststadtschule Ludwigsburg / Stephan Bender, Waldschule Bietigheim / Grußwort: Ingrid Hönlinger, MdB 

Kategorie

Aus dem Ortsverband | Bildung | Veranstaltung

Aktuelle Termine

Stammtisch

Nach längerer Stammtisch-Pause laden wir euch ein, mit uns und allen Interessierten aktuelle grüne Themen zu diskutieren! Wann? Donnerstag, 10. April, ab 19 Uhr, [...]

Mehr

Lindenfest

Gemeinsam mit den anderen "Bewohnern" des Grünen Hauses - Silke und Sandra mit ihren Teams, der Kreisverband und die Grüne Jugend - laden wir Mitglieder, Nachbar*innen [...]

Mehr

Talkrunde mit Andreas Schwarz, Silke Gericke u.a.

Silke Gericke MdL lädt euch und eure Freund*innen herzlich zu einer spannenden Diskussionsrunde ein: "Was soll der Staat leisten? – Im Gespräch über Daseinsvorsorge in [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>