12.02.13 –
Die Schullandschaft in Baden-Württemberg ist in Bewegung. Viele Eltern wünschen sich längere gemeinsame Lernzeiten für alle Kinder. Eine Gemeinschaftsschule in Ludwigsburg würde gut in die Schullandschaft passen, jedoch erscheinen die Hürden und Unsicherheiten groß. Aber kann Ludwigsburg es sich leisten, diese Entwicklung an sich vorbei gehen zu lassen? Wie sind die bisherigen Erfahrungen? Wie fängt man an? Was ist nötig? Wer gibt wo Unterstützung? Wann kann es losgehen?
Es diskutieren: Norbert Zeller, Kultusministerium / Konrad Seigfried, Erster Bürgermeister / Wolfgang Straub, LAG Bildung der Grünen / Ulrike Smolarek, Oststadtschule Ludwigsburg / Stephan Bender, Waldschule Bietigheim / Grußwort: Ingrid Hönlinger, MdB
Kategorie
Verena und Christine informieren zu den aktuellen Themen aus dem Bau-Ausschuss. Außerdem wollen wir mit dem Abend den an diesen Themen interessierten Mitgliedern die [...]
Silke lädt wieder ein zu "Ab ins Grüne" im Grünen Haus (10-15 Uhr), dieses Mal mit einem Nachhaltigkeitsmarkt als Special :) Kommt vorbei, stellt eure Fragen und [...]
Christine, Jenny und Laura informieren zu den aktuellen Themen aus dem Ausschuss für Mobilität & Umwelt. Außerdem wollen wir mit dem Abend den an diesen Themen [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]