15.10.15 –
Sie kommen aus den Bürgerbewegungen der 70er Jahre, sie wurden als Landesverband gegründet, noch bevor es die Bundespartei gab, sie waren als erste grüne Partei im Parlament eines deutschen Flächenlandes vertreten. Sie sind den »grünen Weg durch schwarzes Land« gegangen, und sie stellen heute den ersten grünen Ministerpräsidenten. Die baden-württembergischen Grünen sind ein Phänomen: schon immer als »Realos« bekannt, bei Wahlergebnissen in aller Regel über dem Bundesdurchschnitt und mit großem Einfluss in der Bundespartei. Und sie hatten und haben keine Angst vor der Macht – weder als Protestpartei noch als Programmpartei und schon gar nicht als Regierungspartei. Rezzo Schlauch, einer der markantesten Grünen im Land und im Bund, begibt sich mit dem Tübinger Zeithistoriker Prof. Dr. Reinhold Weber auf eine abwechslungsreiche, auch augenzwinkernde und kritische Reise durch die mehr als 35jährige Geschichte einer Partei, die die deutsche Parteienlandschaft und die Republik verändert hat.
Eintritt: 5 Euro (nur Abendkasse]
In Zusammenarbeit mit der VHS Ludwigsburg
Kategorie
Gemeinsam mit den anderen "Bewohnern" des Grünen Hauses - Silke und Sandra mit ihren Teams, der Kreisverband und die Grüne Jugend - laden wir Mitglieder, Nachbar*innen [...]
Silke Gericke MdL lädt euch und eure Freund*innen herzlich zu einer spannenden Diskussionsrunde ein: "Was soll der Staat leisten? – Im Gespräch über Daseinsvorsorge in [...]
Über 250 Mitglieder sind wir inzwischen in unserem Ortsverband und es trudeln weiterhin jede Menge Mails mit neuen Eintritten in unser Postfach. Wir freuen uns über jede [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]