10.02.14 –
Zuerst wird Hansjörg Rinklin mit einer Bildpräsentation von seiner Arbeit mit Kleinbauern im Süden von Brasilien berichten, wo es darum geht, dass diese ihre Lebensgrundlage durch ökologische Bewirtschaftung und eigene Saatgutherstellung erhalten können.
Wolfgang Simon, Vorsitzender vom Verein „Gentechnikfreie Landkreise“ und Markus Rösler MdL, Vorsitzender des AK „Ländlicher Raum und Verbraucherschutz“ informieren über Maßnahmen und Möglichkeiten wie HIER bei uns gentechnikfreie Lebensmittel gewährleistet werden können.
Und schließlich geht es mit unseren KommunalpolitikerInnen und dem Bauern Christian Kopp darum, wie auch unser Landkreis gentechnikfrei bleiben bzw. werden kann.
Kategorie
In Sandras Gespräch mit Sebastian Schäfer MdB geht es darum, wie wir Zukunftsaufgaben generationengerecht finanzieren können. Heißt die Antwort "Tax the rich"? Wir freuen [...]
Silke lädt wieder ein zu "Ab ins Grüne" im Grünen Haus (10-15 Uhr). Kommt vorbei, stellt eure Fragen und diskutiert bei einer Tasse Kaffee die aktuellen grünen Themen und [...]
Wir laden euch ein zur nächsten Orts-Mitgliederversammlung, bei der auch turnusmäßig wieder der Vorstand gewählt wird. Interessierte können sich gerne bereits bei uns [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]