10.02.14 –
Zuerst wird Hansjörg Rinklin mit einer Bildpräsentation von seiner Arbeit mit Kleinbauern im Süden von Brasilien berichten, wo es darum geht, dass diese ihre Lebensgrundlage durch ökologische Bewirtschaftung und eigene Saatgutherstellung erhalten können.
Wolfgang Simon, Vorsitzender vom Verein „Gentechnikfreie Landkreise“ und Markus Rösler MdL, Vorsitzender des AK „Ländlicher Raum und Verbraucherschutz“ informieren über Maßnahmen und Möglichkeiten wie HIER bei uns gentechnikfreie Lebensmittel gewährleistet werden können.
Und schließlich geht es mit unseren KommunalpolitikerInnen und dem Bauern Christian Kopp darum, wie auch unser Landkreis gentechnikfrei bleiben bzw. werden kann.
Kategorie
Wir laden euch ein zur nächsten Orts-Mitgliederversammlung, bei der auch turnusmäßig wieder der Vorstand gewählt wird. Interessierte können sich gerne bereits bei uns [...]
Sandra widmet sich mit ihrer Veranstaltung gemeinsam mit Betroffenen dem Thema Long Covid. Nähere Infos folgen!
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]