08.03.22 –
Liebe Freundinnen und Freunde,
uns allen bricht es das Herz, wenn wir die Bilder aus der Ukraine sehen und scheinbar hilflos mit ansehen müssen, wie mitten in Europa ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg Menschen aus ihrer Heimat vertreibt und tötet.
Doch so tatenlos müssen wir nicht sein! Lasst uns das Putin-Regime da treffen, wo es ihnen wirklich weh tut: beim Geld.
Wir haben uns in den letzten Jahrzehnten immer abhängiger von den Gas-, Öl- und Kohlelieferung aus Russland gemacht. Noch zögert die Bundesregierung, einen sofortigen Stopp dieser Lieferung, so wünschenswert er auch sein mag, zu verhängen. Doch mit jedem Tag, an dem weiter Gas, Öl und Kohle nach Deutschland geliefert wird, finanzieren wir Putins Verbrechen weiter. Daher rufen wir jede und jeden von euch dazu auf, überall wo es möglich ist, Energie zu sparen. Dreht die Thermostate runter, fahrt weniger Auto, schaltet unnötige Stromquellen ab – jeder noch so kleine Beitrag macht in der Summe den großen Unterschied.
Redet auch mit Nachbar*innen, Freund*innen, Kolleg*innen und Bekannten darüber und animiert sie zum Mitmachen.
Somit treiben wir auch die Energiewende voran und zeigen, dass wir unser Leben auch mit weniger Energieverbrauch weiterhin gut und bequem bestreiten können. Lasst uns unseren Beitrag dazu leisten, damit die Energiewende gelingt und wir nicht länger abhängig sind von den klimaschädlichen fossilen Energieträgern aus diktatorischen Staaten.
Mit grünen Grüßen
Euer OV-Vorstand
Kategorie
An unserem Info-Stand auf dem Marktplatz (10-13 Uhr) freuen wir uns auf den Austausch mit euch!
Wolfgang informiert zu den aktuellen Themen aus dem Ausschuss für Bildung & Soziales. Außerdem wollen wir mit dem Abend den an diesen Themen interessierten Mitgliedern [...]
In Sandras Gespräch mit Sebastian Schäfer MdB geht es darum, wie wir Zukunftsaufgaben generationengerecht finanzieren können. Heißt die Antwort "Tax the rich"? Wir freuen [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]