Am 15. April sind die drei letzten Kernkraftwerke in Deutschland, darunter Neckarwestheim, vom Netz gegangen.
Das bestimmende Thema der Gemeinderatssitzung am 29. März war der mögliche Bau einer Landeserstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete (LEA) auf dem Gebiet des Schanzacker. Nachdem das Thema in der Presse bereits seit einigen Wochen großen Wiederhall gefunden hat, wurde es nun…
Das Land Baden-Württemberg hat Ludwigsburg als eine von vier Modellkommunen im Wettbewerb "Auf dem Weg zur Klimaneutralität" ausgewählt. Die Stadt erhält so über die nächsten drei Jahre bis zu 2 Millionen Euro.
Wir haben im Grünen Haus einen Infoabend für alle durchgeführt, die darüber nachdenken, als Jugendschöff*in/Schöff*in in der nächsten Wahlperiode (2024-2028) in der Rechtssprechung mitzuwirken. Schön, dass so viele Interessierte dabei waren!
Am 01.03. wird der geplante Förderantrag zur Einrichtung eines Lastenradsystems (doch) noch einmal im Gemeinderat diskutiert und abgestimmt werden. Verstärkung für unsere Fraktion im Publikum ist willkommen!
In den Sitzungen des Mobilitäts- und Umweltausschusses wurden im Februar zentrale Grüne Themen auf den Weg gebracht: Nachhaltige Mobilität wird im Stadtgebiet gestärkt, Parksuchverkehr vermieden, das Radwegenetz verbessert.
In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde u.a. über den Bebauungsplan „Hochschulcampus“ entschieden. Thema war auch der im Mobilitätsausschuss gescheiterte Förderantrag zum Aufbau eines Systems zum Verleih von E-Lastenrädern.
Michael Bloss, Silke Gericke, Ursula Keck und Daniel Lede Abal haben am 20.01. in der Stadtbücherei Kornwestheim diskutiert, wie Weltoffenheit, Toleranz, Menschlichkeit und Respekt gefördert werden können.
Am 19. Dezember fand in der Friedenskirche Ludwigsburg ein Gespräch zwischen Edzard Reuter und Sandra Detzer zum Thema "Wir, Europa und der Krieg: Ein Dialog zwischen Generationen" statt (Moderation: Georg Blume).
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]